Bekanntmachung

Hosenbeinhalter, Rahmenvereinbarung BWBM-2025-0038





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bw Bekleidungsmanagement GmbH
Identifikationsnummer: 992-80002-47
Postanschrift: Edmund-Rumpler-Straße 8-10
Postleitzahl / Ort: 51149 Köln
NUTS-3-Code: DEA23
Land: Deutschland
E-Mail: bieteranfragen@bwbm.de
Telefon: 000
Art des öffentlichen Auftraggebers: Auftraggeber (keine Behörde) aus dem Bereich Verteidigung und Sicherheit
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
Beschafferprofil (URL): https://vergabe.bwbm.de
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: BWBM-2025-0038
Titel: Hosenbeinhalter, Rahmenvereinbarung
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von
ASD 18620A, Hosenbeinhalter

für einen Zeitraum von 24 Monaten mit zweimaliger Option zur Verlängerung um jeweils 12 Monate
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 18420000-9
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll
Postleitzahl / Ort: 51149 Köln
NUTS-3-Code: DEA23
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussBekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienBekanntmachung
EignungskriterienEintragung in das Handelsregister
Beschreibung: aktueller, vollständiger Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate bei Angebotsabgabe)
Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: von den Produktionsstätten und/oder Nachunternehmern unterzeichnete Eigenerklärungen zum
Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §123 und §124 GWB. Für die
Erklärung ist das "Formblatt 1.) i) " zu verwenden.
Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung der Produktionsstätten und/oder Nachunternehmer, sofern
Produktionsstätten/ Nachunternehmer für die Auftragsausführung zum Einsatz kommen sollen. Für
die Erklärung ist das "Formblatt 1.) j) Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer/
Produktionsstätten" zu verwenden.
Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die in Art und Umfang mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind mit Angabe des Leistungsinhalts, des
Leistungsumfangs, der Leistungszeit, des Auftraggebers, sofern der für die Leistungserbringung
vorgesehene Nachunternehmer nicht an der Leistungserbringung der vom Bewerber zum Nachweis
seiner Eignung vorgelegten Referenzen beteiligt war. Die Nachforderung der Kontaktdaten zu den
benannten Referenzen bleibt vorbehalten.
Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre. Für die Erklärung
ist das "Formblatt 2.) a)" zu verwenden.
Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist,
der letzten 3 Geschäftsjahre. Für die Erklärung ist das "Formblatt 2.) b)" zu verwenden.
Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: aktuelle Bankauskunft mit Angabe des Avalrahmens und Angabe der gegenwärtigen Ausschöpfung (bei
Abgabe des Angebotes nicht älter als 6 Monate)
Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen des Bieters, die in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Leistungsinhalts, des
Leistungsumfangs, der Leistungszeit, des Auftraggebers und der Kontaktdaten (bspw. allgemeine E-Mail- Adresse oder Telefonnummer) zu den genannten Referenzen.

Mindestanforderung:
Referenz(en) in Höhe von:
200 TEUR und Auftragsausführung innerhalb derselben 18 Monate
Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Reduziert nachgewiesenes Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO 9001 für den Bieter, mindestens für die direkt produktionsrelevanten Prozesse, d.h.
- Lenkung der Dokumente
- Lenkung der Qualitätsaufzeichnungen (z.B. Prozess- und Verfahrensanweisungen)
- Durchführung interner Audits
- Lenkung fehlerhafter Produkte
- Korrekturmaßnahmen
- Vorbeugungsmaßnahmen
oder in Form eines aktuell gültigen Zertifikates nach ISO 9001
Versorgungssicherheit
Beschreibung: Eigenerklärungen zum Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §123 und §124
GWB. Für die Erklärung ist das "Formblatt 1.) d)" zu verwenden.
Versorgungssicherheit
Beschreibung: Erklärung, dass die Vorgaben der EU-Russland-Sanktionen auf Grundlage von Artikel 5k der Verordnung
(EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 eingehalten werden. Für die Erklärung ist das "Formblatt 1.) e)"
zu verwenden.
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nichtvorlage der in der Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise bis zum Ablauf der Angebotsfrist führt nicht zum automatischen Ausschluss des Angebots. Die BwBM kann im Rahmen der Angebotsprüfung unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes von den Bietern nicht oder nicht vollständig eingereichte Eignungsnachweise unter Setzung einer angemessenen Frist (2 bis 3 Tage) nachfordern. Es besteht kein Anspruch der Bieter auf Nachforderung fehlender Unterlagen durch die Vergabestelle. Wertungsrelevante Bestandteile werden nicht nachgefordert. Die Nichtvorlage führt zum Ausschluss des Angebots.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 16.09.2025 10:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 16.09.2025 10:10 Uhr
Ort der Angebotsöffnung: nicht öffentlich
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.bwbm.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.bwbm.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197407cf0f2-6732ed0eed574190
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-KommunikationskanalURL: https://vergabe.bwbm.de
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Identifikationsnummer: keine Angabe
Internet-Adresse (URL): http://www.bundeskartellamt.de/
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Postleitzahl / Ort: 53113 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94-99-0
Fax.: +49 228-94-99-400
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: ASD 18620A010, Hosenbeinhalter
Mindestbestellmenge: 100.000 Paar
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 1.200.000 Paar
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für sonstige KMU
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
- Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: s. Vergabeunterlagen
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
- Sonstiges

- Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: s. Vergabeunterlagen
Gefördertes soziales Ziel:
- Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) entlang der globalen Wertschöpfungskette
Erfüllungsort  
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.11.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.10.2027
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate
Verlängerung - Maximale Anzahl: 2
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Nachhaltigkeit - ökologische Forderungen, Beschreibung: s. Vergabeunterlagen, Gewichtung: 10,00
Nachhaltigkeit - soziale Forderungen, Beschreibung: s. Vergabeunterlagen, Gewichtung: 10,00
Lieferfristen Mindestbestellmenge, Beschreibung: s. Vergabeunterlagen, Gewichtung: 20,00
Lieferfristen Folgeabrufe, Beschreibung: s. Vergabeunterlagen, Gewichtung: 10,00

Preis, Beschreibung: s. Vergabeunterlagen, Gewichtung: 50,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein