Bekanntmachung

Reinigungsdienstleistungen BwBM Zentrale Köln BWBM-2025-0005





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bw Bekleidungsmanagement GmbH
Identifikationsnummer: 992-80002-47
Postanschrift: Edmund-Rumpler-Straße 8-10
Postleitzahl / Ort: 51149 Köln
NUTS-3-Code: DEA23
Land: Deutschland
E-Mail: bieteranfragen@bwbm.de
Telefon: 000
Art des öffentlichen Auftraggebers: Auftraggeber (keine Behörde) aus dem Bereich Verteidigung und Sicherheit
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
Beschafferprofil (URL): https://vergabe.bwbm.de
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: BWBM-2025-0005
Titel: Reinigungsdienstleistungen BwBM Zentrale Köln
Beschreibung: Dienstleistungsvereinbarungen über Unterhaltsreinigung sowie Glas- und Rahmenreinigungen (3 mal pro Jahr Fensterreinigung) für den Standort Köln (BwBM-Zentrale) im Zeitraum 01.06.2025 bis 31.05.2027 mit zweimaliger Möglichkeit zur Verlängerung um jeweils 12 Monate
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 90911000-6
   
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: BwBM Zentrale, Edmund-Rumpler-Straße 8-10
Postleitzahl / Ort: 51149 Köln
NUTS-3-Code: DEA23
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Ausschlussgründe
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
VerfahrenVerfahrensart: Offenes Verfahren
 Angebote für alle Lose erforderlich: Nein
Zusätzliche Informationen  
Losverteilung  
Höchstzahl an LosenHöchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Eignungskriterien  
 Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1 a) Anschreiben. Das "Formblatt 1.) a) " ist zu verwenden.

1 b) Angaben zur Bietergemeinschaft. Sofern zutreffend ist für die Erklärung das "Formblatt 1.) b) " zu verwenden.

1 c) Erklärungen der Mitglieder von Bietergemeinschaften. Sofern zutreffend ist für die Erklärung das "Formblatt 1.) c) " zu verwenden.

1 d) Eigenerklärungen zum Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §123 und §124 GWB. Für die Erklärung ist das "Formblatt 1.) d)" zu verwenden.

1 e) Erklärung, dass die Vorgaben der EU-Russland-Sanktionen auf Grundlage von Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 eingehalten werden. Für die Erklärung ist das "Formblatt 1.) e)" zu verwenden.

1 f) aktueller, vollständiger Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate bei Angebotsabgabe)

1 g) Nachweis über Eintrag in die Liste der zulassungsfreien Handwerke oder Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Innung des Gebäudereiniger-Handwerks

1 h) Angabe der Nachunternehmer (vgl. Definition Bewerbungsbedingungen). Für die Erklärung ist das "Formblatt 1.) h) " zu verwenden.

sofern die angebotene Leistung oder Teile davon von Nachunternehmern erbracht werden sollen
1 i) von den Nachunternehmern unterzeichnete Eigenerklärungen zum Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §123 und §124 GWB. Für die Erklärung ist das "Formblatt 1.) i) " zu verwenden.

1 j) Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer, sofern Nachunternehmer für die Auftragsausführung zum Einsatz kommen sollen. Für die Erklärung ist das "Formblatt 1.) j) Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer" zu verwenden.

Weitere Informationen finden Sie unter Punkt 7 der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder in der Bekanntmachung im Feld zusätzliche Informationen im Bereich "Informationen über verspätete Einreichung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 2 a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre. Für die Erklärung ist das "Formblatt 2.) a)" zu verwenden.

2 b) Eigenerklärung über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, der letzten 3 Geschäftsjahre. Für die Erklärung ist das "Formblatt 2.) b)" zu verwenden.

2 c) Nachweis zur Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Angabe der jeweiligen Haftpflichtversicherungssumme für Personenschäden, Sach- und Umweltschäden, Bearbeitungsschäden etc. (die Mindesthöhe ergibt sich aus § 16 Nr. 4 des jeweiligen Vertrags über Reinigungsdienstleistung oder über Glas- und Rahmenreinigung)

(Die unter III.1.2 der Vergabebekanntmachung verlangten Nachweise sind grundsätzlich zum Nachweis der Eignung vorzulegen, sofern sie nicht innerhalb von sechs Monaten vor Angebotsabgabe eingereicht wurden. Andernfalls genügt die Angabe des Vergabeverfahrens, zu dem die jeweiligen Unterlagen vorgelegt wurden.)

Weitere Informationen finden Sie unter Punkt 7 der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder in der Bekanntmachung im Feld zusätzliche Informationen im Bereich "Informationen über verspätete Einreichung.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 3 a) Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen des Bieters, die in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Leistungsinhalts, des Leistungsum-fangs, der Leistungszeit und Kontaktdaten zu den genannten Referenzen. Die Referenzprojekte sind mit Angaben zu Art der durchgeführten Leistungen, Umfang, Dauer, etc. zu beschreiben unter Verwendung der Anlage Referenzen.

Mindestanforderung:
Los 1: 3 Referenzprojekte, die in den letzten drei Jahren betreut wurden
Los 2: 3 Referenzprojekte, die in den letzten drei Jahren betreut wurden

3 b) Bestätigung, dass das für den Einsatz vorgesehene Personal durch das Führungszeugnis der Ordnungsbehörde (Polizeiliches Führungszeugnis) für den Einsatz als unbedenklich erscheinen.

sofern die angebotene Leistung oder Teile davon von Nachunternehmern erbracht werden sollen

3 c) Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die in Art und Umfang mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind mit Angabe des Leistungsinhalts, des
Leistungsumfangs, der Leistungszeit, sofern der für die Leistungserbringung vorgesehene Nachunternehmer nicht an der Leistungserbringung der vom Bewerber zum Nachweis seiner Eignung vorgelegten Referenzen beteiligt war. Die Nachforderung der Kontaktdaten zu den benannten Referenzen bleibt vorbehalten

Weitere Informationen finden Sie unter Punkt 7 der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder in der Bekanntmachung im Feld zusätzliche Informationen im Bereich "Informationen über verspätete Einreichung
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nichtvorlage der in der Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise bis zum Ablauf der Angebotsfrist führt nicht zum automatischen Ausschluss des Angebots. Die BwBM kann im Rahmen der Angebotsprüfung unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes von den Bietern nicht oder nicht vollständig eingereichte Eignungsnachweise unter Setzung einer angemessenen Frist (2 bis 3 Tage) nachfordern. Es besteht kein Anspruch der Bieter auf Nachforderung fehlender Unterlagen durch die Vergabestelle.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Elektronische RechnungsstellungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen I  
 Frist für den Eingang der Angebote: 15.04.2025 10:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 47 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 15.04.2025 10:10 Uhr
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.bwbm.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.bwbm.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194da1ebff6-4df49443e7d774ae
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-KommunikationskanalURL: https://vergabe.bwbm.de
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Identifikationsnummer: keine Angabe
Internet-Adresse (URL): http://www.bundeskartellamt.de/
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str.16
Postleitzahl / Ort: 53113 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94-99-0
Fax.: +49 228-94-99-400
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Durchführung der Unterhaltsreinigung über 2 Jahre mit zweimaliger Möglichkeit zur Verlängerung um 12 Monate
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 90911000-6
Weitere CPV-Code Hauptteile: 90911200-8
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: BwBM Zentrale Köln, Edmund-Rumpler-Straße 8-10
Postleitzahl / Ort: 51149 Köln
NUTS-3-Code: DEA23
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.06.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.05.2027
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: zweimalige Verlängerungmöglichkeit um jeweils 12 Monate.
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Wertung der Leistung, Beschreibung: siehe Übersicht geforderte Nachweise Abschnitt C, Gewichtung: 40,00

Preis, Beschreibung: siehe Übersicht geforderte Nachweise Abschnitt C und Bewerbungsbedingungen, Gewichtung: 60,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Glas- und Rahmenreinigung (Fensterreinigung)
Beschreibung: 3-malige Durchführung der Glasreinigung pro Jahr über 2 Jahre mit zweimaliger Möglichkeit zur Verlängerung um 12 Monate
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 90911000-6
Weitere CPV-Code Hauptteile: 90911300-9
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: BwBM Zentrale Köln, Edmund-Rumpler-Straße 8-10
Postleitzahl / Ort: 51149 Köln
NUTS-3-Code: DEA23
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.06.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.05.2027
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: zweimalige Verlängerungmöglichkeit um jeweils 12 Monate.
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Wertung der Leistung, Beschreibung: siehe Übersicht geforderte Nachweise Abschnitt C, Gewichtung: 40,00

Preis, Beschreibung: siehe Übersicht geforderte Nachweise Abschnitt C und Bewerbungsbedingungen, Gewichtung: 60,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein